Beiträge

Mitarbeitermotivation_Spaß_an_der_Arbeit_Führung_Motivation_gutes_Betriebsklima_Litano_Coaching

Mitarbeitermotivation steigern

Mitarbeitermotivation steigern im Handwerk

Demotivierte Mitarbeiter bedeuten für einen Handwerksbetrieb oder Unternehmen einen Leistungsabfall bei der Durchführung der Aufgaben. Das führt automatisch zu finanziellen Einbußen. Materielle Werte sind immer von immateriellen Werten wie Fleiß, Freude, Wissen, Kundennutzen, Ziele, Organisation, Struktur, etc. und Motivation abhängig. Je mehr die Motivation sich steigern lässt, desto höher ist der betriebliche Erfolg. Dabei ist Motivation nicht käuflich. Ein Mitarbeiter kann nicht so tun, als sei er motiviert; jedenfalls nicht auf Dauer. Motivation ist ein emotionaler Aspekt. Entweder es besteht Motivation oder es besteht keine.

Die Motivation der Mitarbeiter durch höhere Gehälter oder Bonuszahlung allein, führt selten nachhaltig zum Erfolg. An einen höheren Lohn hat sich ein Mitarbeiter schnell gewöhnt. Diese extrinsischen Motivationen sind daher nur als Teil eines umfassenden Motivationskonzeptes sinnvoll. Ein Motivationskonzept, das auf einer Leistungs-/Belohnungs- oder sogar auf der Drohebene aufbaut, ist nicht nur schlecht für die Mitarbeiter, sondern auch für die Unternehmenskultur insgesamt.

Motivation ist immer ein Ergebnis guter Führung! Read more

Wie ein Team funktiniert...

Ihr Team und Teammeetings

Der Inhaber eines Gas-und Wasser-Installateurbetriebes war gezwungen seinen Führungsstil zu verändern, da er noch zwei weitere Betriebe führte. Eine Grundvoraussetzung, damit ein Team selbständig funktioniert, ist: Vertrauen! Das Fundament hierfür wurde durch regelmäßige Teammeetings gelegt, die immer durchgeführt wurden. Zusagen an die Mitarbeiter wurden vom Chef eingehalten. Auf ihn ist Verlass! Das quittierten die Mitarbeiter mit einem enormen Leistungsanstieg.