04184 88 80 75
  • 0Shopping Cart
  • COACHING
    • Ablauf Ihres Coachings
    • Kennlerngespräch buchen
    • Handwerksbetriebe
    • Produktionsbetriebe
    • Dienstleister
    • Ihr Thema
  • LITANO® PRINZIP
  • WORKSHOPS
    • Terminübersicht
    • Online-Buchung
  • REFERENZEN
    • Referenzen
    • Referenzvideos
  • LITANOCARD
    • LitanoCard Info
    • LitanoCard – Nutzen und Ablauf für Unternehmer
    • LitanoCard Nutzen und Ablauf für Teammitglieder
  • BLOG
    • Themen A-L
      • Anweisungen befolgen
      • Arbeitsblockade lösen
      • Arbeitsorganisation im Handwerk
      • Aufschieberitis – Machen statt aufschieben
      • Auszubildende im Handwerk
      • Betriebsanalyse – Ist-Zustand Ihres Unternehmens feststellen
      • Chaos auf dem Schreibtisch?
      • Den Kopf frei kriegen
      • Gesellschafterstreit
      • Gewinnmaximierung
      • Ihr Team und Teammeetings
      • Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
      • Kündigung als Chance erkennen
      • Lob und Tadel
    • Themen M-P
      • Mehr Effizienz durch Delegieren
      • Meine Ziele 2020
      • Mentaltraining für Unternehmer
      • Mit Reklamationen umgehen
      • Mitarbeitender Ehepartner
      • Mitarbeiter finden
      • Mitarbeiter kündigen – so geht´s am besten
      • Mitarbeiterführung ohne Kraftaufwand
      • Mitarbeiterkündigung als Chance durch ein Exit-Gespräch
      • Mitarbeitermotivation steigern
      • Nachfolge im Familienbetrieb
      • Nein Sagen
      • Problem Ihres Mitarbeiters lösen
    • Themen R-Z
      • Reklamation
      • Reklamation lösen
      • Resilienz – Umgang mit Schwierigkeiten
      • Schwierige Mitarbeitergespräche
      • Tagesplanung – halb geplant ist schon erledigt, oder doch nicht?
      • Team stärken
      • Team stärken und Teamschwäche erkennen
      • Teammeetings durchführen
      • Unterbrechung der Arbeit
      • Unterbrechungen am Arbeitsplatz
      • USP – Alleinstellungsmerkmal finden
  • ÜBER UNS
    • Litano Team
    • Litano Galerie
    • Litano live in Vorträgen
    • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu
  • coaching_familienbetriebe_nachfolge_emotionale_abhaengigkeit_litano_coaching
  • Fachkräfte_finden_im_Handwerk_Mitarbeiter_finden_Fachpersonal_Betriebsberatung_Litano_Coaching
PreviousNext
12

Coaching Familienbetriebe

Ein Familienbetrieb ist immer ein Unikat! Ein Coaching für Familienbetriebe entlarvt die tatsächlichen Stolpersteine ohne Verletzungen zu verursachen.

Wenn ein Familienbetriebe erfolgreich geführt wird, bedeutet das für alle Familienmitglieder in Betrieben und Unternehmen ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.

Ein Familienbetrieb ist immer ein Unikat. Er ist geformt durch seine Geschichte ebenso wie durch jedes Familienmitglied, das in dem Betrieb beschäftigt ist oder in der Zukunft sein soll. Wenn ca. 95% aller Betriebe familiengeführt werden, ist klar, dass es ebenso viel Potenzial für den Betrieb als auch die beteiligten Familienmitglieder birgt.

Das harmonische Familienleben steht für alle Beteiligten an erster Stelle. Ist dies gefährdet, bedeutet es häufig einen Leistungsabfall aller im Betrieb Beschäftigten. Wenn es zu Störungen im Familiengefüge kommt, lässt sich dies nicht verbergen. Eine bestimmte Rolle aufrecht zu erhalten gelingt nur unter hohem Kraftaufwand. Es ist wenig zielführend, um einen Familienbetrieb erfolgreich zu führen.

Sie möchten mehr wissen, dann rufen Sie uns an.

Das bedeutet, dass ein Coaching für Familienbetriebe Besonderheiten berücksichtigen muss.

Eine Besonderheit ist die emotionale Abhängigkeit. Diese kann den betrieblichen Erfolg stark einschränken oder verlangsamen. Wenn sich beispielsweise ein Familienmitglied als nicht geeignet in den auszuführenden Arbeiten erweist.

Das „Durchschleppen“ beispielsweise des Familienmitglieds verursacht ein schlechtes Licht in der Umsetzung von betrieblichen Maßnahmen. Absprachen oder betriebliche Entscheidungen, die nicht eingehalten oder verzögert werden, gehen zu Lasten der Mitarbeitermotivation und erzeugen Leistungsverluste. Diese beeinflussen direkt den betriebswirtschaftlichen Gewinn.

Für die Familie und den Betrieb nehmen die Art der Kommunikation, Vorstellungen, Erwartungen und Handlungen Einfluss auf das Familienleben und den Betrieb. Dazu zählen beispielsweise die Wahl und die Ausgestaltung der Partnerschaft und die Erziehung der Kinder. Unternehmerische Entscheidungen werden wiederum auf die familiären Belange reflektiert. Rückkopplungseffekte lassen sich nicht ignorieren und Abgrenzungen sind schwer möglich.

Sie möchten mehr wissen, dann nehmen Sie gerne hier Kontakt mit uns auf.

Coaching für Familienbetriebe ermöglicht das Hinschauen auf gemeinsame Ziele. Ein Coaching für Familien entlarvt die tatsächlichen Stolpersteine ohne Verletzungen zu verursachen. In vielen Fällen sind es die Erwartungshaltungen an die Familie, wie jeder zu sein hat. Wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden, ob ausgesprochen oder unausgesprochen, verändert sich der Famillienfrieden.

Ein Coaching für alle Beteiligten im Familienbetrieb erzeugt gemeinsamen Rückhalt, Standfestigkeit, ordnet Zuständigkeiten, erhöht die Familienmotivation und fördert die persönliche Entwicklung, die für jeden Einzelnen und den Betrieb wichtig sind.

Fragen Sie uns jetzt an

j
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

E-Mail

WhatsApp

Telefon

  • Instagram
  • Facebook
  • Intro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • FAQs
Scroll to top