Jahresgespräch mit Ihrem Mitarbeiter
Das Jahresgespräch mit Ihrem Mitarbeiter
Die meisten Handwerksunternehmer scheuen ein Jahresgespräch mit ihrem Mitarbeiter wie der Teufel das Weihwasser! Die größte Sorge besteht darin, dass in einem terminierten Gespräch als erstes nach „mehr Geld“ gefragt wird. Außerdem meinen viele Handwerksunternehmer „Wozu ein Jahresgespräch? Ich rede ja sowieso ständig mit meinen Mitarbeitern.“ Haben Sie das auch schon mal gedacht?
Hier 5 Hinweise, die Sie motivieren, das Jahresgespräch mit Ihrem Mitarbeiter zu einem Gewinn für Sie selbst, Ihren Mitarbeiter und Ihren Betrieb zu machen.
- Betrachten Sie das Jahresgespräch als Mitarbeiterförderungsgespräch oder Mitarbeiterentwicklungsgespräch. Es dient ausschließlich der Förderung Ihres Mitarbeiters und der Mitarbeiterbindung. Gehaltsverhandlungen haben in diesem Gespräch mit Ihrem Gesellen nichts zu suchen. Diese sollten separat terminiert werden!
- Bereiten Sie das Gespräch sehr gut vor: Überlegen Sie sich, welche Ziele verfolge ich mit Mitarbeiter X oder Y, wer könnte welche Aufgaben wie übernehmen und mich entlasten. Hätte jemand Freude daran, die Verantwortung für das Lager zu übernehmen?
- Kündigen Sie das Gespräch an und händigen vorher einen Bewertungsbogen an Ihren Mitarbeiter aus, den er ausgefüllt zu dem Gespräch mitbringen soll. Sie können diesen Bewertungsbogen gerne hier kostenfrei von uns anfordern. Sie selbst bewerten Ihren Mitarbeiter ebenfalls vor dem Termin. Erst im Gespräch fragen Sie Ihren Mitarbeiter Punkt für Punkt, wie er sich eingeschätzt hat und dann erst teilen Sie ihm Ihre Einschätzung mit. So kommen Sie in ein gutes Gespräch und können gleich besprechen, was ihm fehlt, um besser arbeiten zu können.
- Lassen Sie sich auch Feedback geben und fragen, was sich Ihr Mitarbeiter von Ihnen wünscht. Feedback empfangen bedeutet zuhören. Sie sollten auf keinen Fall mit Ihrem Mitarbeiter diskutieren, schon gar nicht, wenn Sie als Chef auf Ihre Fehler hingewiesen werden. Fragen Sie maximal nach, was genau er meint und kommentieren nicht, sondern bedanken sich. So erfahren Sie auch weiterhin offen von Ihren Mitarbeitern die Wahrheit über Ihre Mitarbeiterführung. Ein Feedback von seinen Mitarbeitern zu bekommen, kann sehr wertvoll sein. Jedoch sollten Sie mit Kritik umgehen können. Das erfordert auch Selbstreflexion!
- Fragen Sie Ihren Mitarbeiter, wie wertvoll er so ein Gespräch findet oder wie wichtig es ihm ist, mit Ihnen über seine Persönlichkeit zu sprechen. Am Schluss des Gespräches sollten Sie unbedingt mit Ihrem Gesellen einen weiteren Termin vereinbaren, um die Umsetzung von Vereinbarungen und Maßnahmen zu prüfen. Oft zweifeln Mitarbeiter an der Umsetzung von Ankündigungen, da sie bereits zu häufig enttäuscht wurden. Also, wenn Sie etwas verabreden: UNBEDINGT einhalten! Ansonsten sollten Sie ehrlich sein, dass dies oder jenes aktuell noch nicht möglich ist.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für die Umsetzung!
Herzlichst
Ihre Susanne Hasemann
Quelle Foto: @[wutzkoh] via Canva.com