04184 88 80 75
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • COACHING
    • Ablauf Ihres Coachings
    • Kennlerngespräch buchen
    • Ihr Thema
    • Handwerksbetriebe
  • LITANO® PRINZIP
  • WORKSHOPS
    • Terminübersicht
    • Online-Buchung
  • REFERENZEN
    • Referenzen
    • Referenzvideos
  • BLOG
    • Themen A-D
      • 4 Tage Woche JA oder NEIN?
      • Anweisungen befolgen
      • Arbeitsblockade lösen
      • Arbeitsorganisation im Handwerk
      • Aufschieberitis – Machen statt aufschieben
      • Auszubildende im Handwerk
      • Besser Mitarbeiter binden, statt Neue zu finden
      • Betriebsanalyse – Ist-Zustand Ihres Unternehmens feststellen
      • Chaos auf dem Schreibtisch?
      • Den Kopf frei kriegen
      • Die richtigen Entscheidungen treffen, wie geht das
    • Themen E-L
      • Einstellungsgespräch Teil 1 – Erstqualifizierung von Bewerbern
      • Einstellungsgespräch Teil 2 – Einstellungsgespräch führen
      • Einstellungsgespräch Teil 3 – Onboarding
      • Energie aufladen
      • Factoring
      • Gesellschafterstreit
      • Gewinnmaximierung
      • Ihr Team und Teammeetings
      • Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
      • Jahresgespräch mit Ihrem Mitarbeiter
      • Kein Geld zu verschenken für Handwerker
      • Kundenqualifizierung
      • Kündigung als Chance erkennen
      • Lob und Tadel
    • Themen M
      • Mehr Effizienz durch Delegieren
      • Mehr Zeit für die Familie
      • Meine Ziele
      • Mentaltraining für Unternehmer
      • Mit Reklamationen umgehen
      • Mitarbeitender Ehepartner
      • Mitarbeiterentwicklung – Wie Sie als Unternehmer mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam profitieren!
      • Mitarbeiter finden
      • Mitarbeiter kündigen – so geht´s am besten
      • Mitarbeiterkündigung als Chance durch ein Exit-Gespräch
      • Mitarbeiterführung ohne Kraftaufwand
      • Mitarbeitermotivation steigern
    • Themen N-R
      • Nachfolge im Familienbetrieb
      • Nein Sagen
      • Pipeline für Angebote und Aufträge
      • Problem Ihres Mitarbeiters lösen
      • Reklamation
      • Reklamation lösen
      • Resilienz – Umgang mit Schwierigkeiten
    • Themen S-Z
      • Schwierige Mitarbeitergespräche
      • Tagesplanung – halb geplant ist schon erledigt, oder doch nicht?
      • Team stärken
      • Team stärken und Teamschwäche erkennen
      • Teammeetings durchführen
      • Umgang mit Finanzen
      • Unterbrechung der Arbeit
      • Unterbrechungen am Arbeitsplatz
      • USP – Alleinstellungsmerkmal finden
  • ÜBER UNS
    • Litano Team
    • Litano Galerie
    • Litano live in Vorträgen
    • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu
  • Fachkräfte_finden_und_binden_in_Lüneburg_Mitarbeiter_suchen_Fachkräftemangel_Litano_Coaching

Fachkräfte finden und binden in Lüneburg

Fachkräftemangel ist in aller Munde. Haben Sie als Handwerker auch schon alles versucht, um den richtigen Fachkräfte in Lüneburg zu finden? Litano® Coaching hilft Ihnen die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu binden.

Alle reden von Fachkräftemangel. Ist es wirklich so schwer die richtigen Mitarbeiter zu finden?

Viele Unternehmer sagen „Wir haben schon alles versucht.“ Ist das so? Es ist wichtig, die richtigen Aktionen durchzuführen und die richtigen Vorbereitungen zu treffen.

Das Thema Fachkräfte finden ist so individuell, wie Sie als Unternehmer es auch sind. Natürlich bedarf es, um einen Gesellen im Handwerk zu finden, eines kontinuierlichen individuellen Bewerbermarketings. Es ist sehr wichtig, diese Kontinuität zu wahren, statt ab und zu etwas zu tun.

Ganz wichtig ist für die Suche aber auch, vorher genau zu wissen, wen Sie mit welchen Fähigkeiten einstellen wollen. Unsere Unternehmer nutzen, um ihr Wunschprofil zu erarbeiten, eine Zielpersonalanalyse (ein Instrument, mit deren Hilfe Sie das Anforderungsprofil formulieren und bewerten). Je genauer Sie wissen, wen Sie einstellen wollen, desto höher ist die Chance, den richtigen Mitarbeiter/die richtige Mitarbeiterin zu finden.

Fragen Sie sich auch, welchen Nutzen ein Interessent hat, sich gerade bei IHNEN zu bewerben. Es ist wichtig zu wissen, was Menschen heute wirklich wollen! Sie möchten mehr wissen, dann rufen Sie uns an.

Selten fragen die Unternehmer ihre Mitarbeiter, was sie im Betrieb gut finden und weshalb sie gerade bei IHNEN im Betrieb arbeiten. Ihre Gesellen, Meister, Auszubildende können Ihnen sicher sagen, was sie motivieren könnte, SIE als Arbeitgeber zu empfehlen. Das kann zum Beispiel eine Prämie sein, die Sie für jeden geworbenen Mitarbeiter zahlen (bitte beachten Sie aber, dass es nicht immer gut ist, wenn enge Freunde zusammen in einem Betrieb arbeiten). Ihre Mitarbeiter empfehlen Sie immer dann weiter, wenn sie sich in IHREM Betrieb wirklich wohl fühlen. Sie möchten mehr wissen, dann nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Mit der Führung des Betriebsinhabers fängt das Finden von Fachkräften an!

Wir hören manchmal, dass Gesellen und Meister von den Chefs genervt sind. Woran liegt das? Oft sind es die üblichen Führungsthemen: Absprachen werden nicht eingehalten, planlose Einteilung, die der Mitarbeiter nicht versteht, keine oder schlechte Einarbeitung, eigene Ideen des Mitarbeiters zur Effizienz werden nicht gehört, etc.

Ganz wichtig für eine gute Führung ist das Personalgespräch. Es dienst der Wertschätzung und Entwicklung des Mitarbeiters. Der Mitarbeiter erfährt im Gespräch, wo er als Mitarbeiter steht, wo er sich verbessern kann, wo er ggf. Unterstützung bekommt, usw. Der Chef erfährt in diesem Gespräch wo die Stärken des Mitarbeiters liegen, wo er diesen Mitarbeiter am besten einsetzt, wo er ihn unterstützen und ggf. fördern kann.

Nahezu ALLE Betriebsinhaber haben die gleichen Proleme. Viele mögen es jedoch nicht zugeben. Es ist eine Stärke sich Schwächen einzugestehen! Und eine große Chance erfolgreicher zu sein!

Sie sind auf dem richtigen Weg, wenn Sie Initiativberwerbungen erhalten, wie die wenigen Betriebe, die es durchaus gibt.

Erfolgreich Mitarbeiter und Gesellen zu finden – die ersten 5 Schritte:

  1. Erstellen Sie ein Anforderungsprofil
  2. Stellen Sie sich die folgende Frage: Weshalb arbeiten meine Mitarbeiter in meinem Betrieb?
  3. Fragen Sie sich, wie kann ich persönlich mein Führungsverhalten verbessern?
  4. Klären Sie die Bereitschaft zur Selbstentwicklung: bei einer Skala von 1-10 (10 ist hoch)
  5. Erstellen Sie ein Bewerbermarketing

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

E-Mail

WhatsApp

Telefon

  • Link to Instagram
  • Link to Facebook
  • Intro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • FAQs
Scroll to top Scroll to top Scroll to top