Besser_Mitarbeiter_binden_statt_Neue_zu_finden_Litano_Coaching

Besser Mitarbeiter binden, statt Neue zu finden

Besser Mitarbeiter binden, statt Neue zu finden

Das Thema Mitarbeiterbindung ist für Betriebe ebenso wichtig, wie das Mitarbeiter Recruiting, besonders im Handwerk. Insbesondere, wenn es darum geht, einen neuen Mitarbeiter einzuarbeiten und an Bord zu holen. Denn die Abgangsquote während der Probezeit liegt inzwischen bei 30-40 Prozent. Ziemlich hoch, wenn man bedenkt, dass es mit einer Menge Aufwand verbunden ist einen neuen Mitarbeiter einzuarbeiten, ganz zu schweigen von den Kosten, die wieder neu entstehen, wenn man einen neuen Mitarbeiter suchen muss.

Umso wichtiger ist es, die neuen, als auch die bestehenden Mitarbeiter, stärker an Ihren Handwerksbetrieb zu binden! Read more

Energie_aufladen_Blog_Litano_Coaching

Energie aufladen

Energie aufladen

Vor einiger Zeit habe ich bei einer Tasse Kaffee auf meiner Terrasse gesessen  und auf meine Rasenfläche geschaut. Dabei habe ich einem Mähroboter zugeschaut, wie der so seine Bahnen zieht. Plötzlich schlägt der eine andere Richtung ein und ich denke „Na nu?“.

Dann konnte ich feststellen, dass der Mähroboter geradewegs in seine Ladestation gefahren ist.

Genau DAS tun wir oft nicht! Wir fahren nicht an eine Dogging Station und laden unsere Akkus auf, sondern viele von uns arbeiten bis zur Erschöpfung. Warum verhalten wir uns so? In jedem von uns ist sicher ein anderer Grund verankert; ein schlechtes Gewissen, nicht genug getan zu haben, nicht gut genug zu sein, es allen recht zu machen, usw.

Read more

Mitarbeiterentwicklung_Blog_Litano_Coaching

Mitarbeiterentwicklung – Wie Sie als Unternehmer mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam profitieren!

Mitarbeiterentwicklung – Wie Sie als Unternehmer mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam profitieren!

 

Nach über 20 Jahren in Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben können wir feststellen, dass in vielen Betrieben die Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter sehr sporadisch erfolgt und nicht strukturiert ist.

Dabei könnte der Unternehmer in seinem Handwerksbetrieb richtig profitieren, wenn Mitarbeiter zum einen ihr Fachwissen kontinuierlich aufbauen und zum anderen durch interne Schulungen ihren Beitrag zu betriebsinternen Optimierungen leisten.

Read more

Blog_Angebot_und_Auftrag_Pipeline_Litano_Coaching

Pipeline für Angebote und Aufträge

Pipeline für Angebote und Aufträge:
WARUM DAS JETZT WICHTIG IST

Die Auftragsbücher sind voll, das gilt wohl für jedes Gewerk: Noch! Die Frage ist, wie lange das so bleibt.

Read more

Konflikte_lösen_ist_bares_Geld_Wert_Blog_Litano_Coaching

Konflikte frühzeitig erkennen und lösen

Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
ist bares Geld wert!

Das Thema Konflikte rechtzeitig zu lösen wird in diesen unsicheren Zeiten immer wichtiger. Warum ist das so? Diese Frage haben wir uns bei Litano Coaching auch gestellt und einige Antworten gefunden.

Menschen wollen wissen, woran sie sind. Das gibt ihnen Orientierung und Sicherheit. Gerade jetzt ist es so wichtig, dass Unternehmer ein wachsames Auge auf das Thema Konflikte haben. Es ist natürlich, dass sich niemand mit diesem Thema so richtig auseinandersetzen will, sondern erst dann, wenn der Konflikt, beispielsweise durch Leistungsverlust des Teams oder einzelner Mitarbeitenden, sich offensichtlich zeigt. Der dauernde Stress in Bezug auf Lieferschwierigkeiten, anhaltendem Fachkräftemangel und die wenig verfügbare Zeit, lassen erstmal nur den Fokus auf diese Probleme zu. Read more

Nein_Sagen_Blog_Litano_Coaching

Nein Sagen

Nein-Sagen, können Sie das?

Es gibt Chefs, denen es sichtlich schwerfällt NEIN zu sagen, wie im Fall eines Gas-und Wasserinstallateurbetriebes. Wie so oft besteht der Betrieb in der zweiten Generation und so sind alte Strukturen in die neue Organisation gerutscht. Wir könnten auch von alten Konditionierungen sprechen, in welcher Weise ein Betrieb zu führen ist, die vom Vater auf den Sohn übertragen wurden.

Der Nachfolgende nimmt sich fest vor, es ganz anders zu machen. Er sieht sich vor der Aufgabe nachhaltige Änderungen einzuführen. So mag ihm vieles gelingen, wie beispielsweise die Digitalisierung der Organisationsstruktur, so dass Mitarbeiter tatsächlich nur noch die App nutzen, um Stunden und Material dem Auftrag hinzuzufügen. Read more

Schwierige_Mitarbeitergespräche_Litano_Coaching

Schwierige Mitarbeitergespräche

Schwierige Mitarbeitergespräche führen – das ist nicht immer eine leichte Aufgabe!

Egal ob Kündigungsgespräch, Schlichtungsgespräch, Beziehungsgespräch, Konfliktgespräch zwischen zwei Mitarbeitern oder ein Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeitern – schwierige Mitarbeitergespräche müssen gut vorbereitet werden, damit sie erfolgreich werden!

Read more

Problem_Ihres_Mitarbeiters_loesen_Litano_Coaching

Problem Ihres Mitarbeiters lösen

Wie können Sie helfen ein Problem Ihres Mitarbeiters zu lösen?

Was kann ein Chef tun, wenn ein Mitarbeiter Probleme hat und die Arbeit darunter leidet? Wann muss er handeln, etwa weil die Kollegen unter dem Verhalten leiden?

Das kommt ganz auf die Probleme an. Wichtig ist das Problem, auch wenn es in Ihren Augen keines ist, ernst zu nehmen. Phrasen wie „ist schon nicht so schlimm“ oder „wird schon wieder“ sind wenig hilfreich.

Jedes Problem bedarf für jeden Mitarbeiter eine spezielle Sichtweise. Daher gilt es immer mit W-Fragen, also Informationsfragen, zu ergründen, was genau hinter dem Problem steckt. Die Warum-Frage ist unbedingt zu vermeiden, da es eine persönliche Rechtfertigung erzeugt. Besser ist beispielsweise „Wie kam es dazu?“.

Ein möglicher Schritt ist, dem Mitarbeiter zu helfen sein Problem selbst zu lösen. Fragen Sie ihn zum Beispiel „Wenn Sie jemanden treffen, der Ihnen Ihr Problem schildert; was würden Sie ihm raten?“ Der Mitarbeiter geht aus der Problemrolle für einen Moment heraus. Manchmal kann dies schon ein wenig helfen. Read more

Ist_Zustand_durch_Betriebsanalyse_ermitteln_mit_Litano_Coaching

Betriebsanalyse – Ist-Zustand Ihres Unternehmens feststellen

Betriebsanalyse – Ist-Zustand Ihres Unternehmens feststellen

Dass es sinnvoll ist, sich feste Termine zu setzen, kennen Sie ja schon…

Liebe Leser, liebe/r Unternehmer/IN,

dieser Blog beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie als Betriebsinhaber genau herausfinden können, wo Sie gerade stehen und was Ihnen vielleicht aktuell fehlt. Nicht ganz ohne ein Hilfsmittel, jedoch mit einem kleinen Motivationsschub. Sie ermitteln mit uns gemeinsam Ihren Ist-Zustand.

Eine Betriebsanalyse kann Aufschluss darüber geben, was Sie genau daran hindert Ihre Ziele und Wünsche zu erreichen. Oft nehmen wir uns vor das eine oder andere Thema umzusetzen; jedoch bleibt das „Dranbleiben“ an unseren Zielen öfter ein Lippenbekenntnis als es uns Unternehmern lieb ist.

Ein Grund dafür kann sein, dass uns das Ziel vielleicht doch nicht so wichtig ist und es macht Sinn nochmals neu über das gesetzte Ziel oder die Wünsche nachzudenken. Manches wird erst dringend, wenn es notwendig wird. Zuvor wichtige Ziele, stellen sich plötzlich in einem anderen Licht dar und so verschieben sich unsere Ziele und Wünsche.

Ganz gleich wo Sie sich gerade mit Ihrer Zielsetzung befinden; die Visualisierung, was zu Ihrem Ziel fehlen könnte, ist ein hilfreicher Diener. Vielleicht haben Sie schon mal etwas von einer haptischen Verkaufshilfe gehört? Nein? Das ist die Möglichkeit einem interessierten Kunden eine Dienstleistung, die nicht zu befassen ist, „fühlbar“ zu machen. Das erleichtert es, sich vorzustellen, wie etwas später aussehen soll oder kann. Wenn wir das, was gerade ist, vor Augen sehen, fällt es uns leichter einen stärkeren Bezug zu Dingen oder Angelegenheiten zu finden. Read more

Resilienz_der_Mitarbeiter_steigern_Litano_Coaching

Resilienz – Umgang mit Schwierigkeiten

Eine Steigerung der Resilienz führt dazu, dass Sie und Ihre Mitarbeiter ihre Probleme leichter lösen!

Resilienz, was ist das eigentlich?

Resilienz ist abgeleitet von dem lateinischen „resilire“ und heißt „zurückspringen“ oder „abprallen“. Es ist die psychische Widerstandsfähigkeit, also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und diese als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Dafür wird auf persönliche und vermittelte Ressourcen zurückgegriffen.

Resiliente Personen haben gelernt, dass sie es selbst sind, die über ihr eigenes Schicksal bestimmen. Diese Personen vertrauen nicht auf Glück oder Zufall, sondern sie nehmen die Dinge selbst in die Hand. Dazu haben sie ein realistisches Bild von ihren Fähigkeiten. Read more