04184 88 80 75
  • Shopping Cart Shopping Cart
    0Shopping Cart
  • COACHING
    • Ablauf Ihres Coachings
    • Kennlerngespräch buchen
    • Ihr Thema
    • Handwerksbetriebe
  • LITANO® PRINZIP
  • WORKSHOPS
    • Terminübersicht
    • Online-Buchung
  • REFERENZEN
    • Referenzen
    • Referenzvideos
  • BLOG
    • Themen A-D
      • 4 Tage Woche JA oder NEIN?
      • Anweisungen befolgen
      • Arbeitsblockade lösen
      • Arbeitsorganisation im Handwerk
      • Aufschieberitis – Machen statt aufschieben
      • Auszubildende im Handwerk
      • Besser Mitarbeiter binden, statt Neue zu finden
      • Betriebsanalyse – Ist-Zustand Ihres Unternehmens feststellen
      • Chaos auf dem Schreibtisch?
      • Den Kopf frei kriegen
      • Die richtigen Entscheidungen treffen, wie geht das
    • Themen E-L
      • Einstellungsgespräch Teil 1 – Erstqualifizierung von Bewerbern
      • Einstellungsgespräch Teil 2 – Einstellungsgespräch führen
      • Einstellungsgespräch Teil 3 – Onboarding
      • Energie aufladen
      • Factoring
      • Gesellschafterstreit
      • Gewinnmaximierung
      • Ihr Team und Teammeetings
      • Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
      • Jahresgespräch mit Ihrem Mitarbeiter
      • Kein Geld zu verschenken für Handwerker
      • Kundenqualifizierung
      • Kündigung als Chance erkennen
      • Lob und Tadel
    • Themen M
      • Mehr Effizienz durch Delegieren
      • Mehr Zeit für die Familie
      • Meine Ziele
      • Mentaltraining für Unternehmer
      • Mit Reklamationen umgehen
      • Mitarbeitender Ehepartner
      • Mitarbeiterentwicklung – Wie Sie als Unternehmer mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam profitieren!
      • Mitarbeiter finden
      • Mitarbeiter kündigen – so geht´s am besten
      • Mitarbeiterkündigung als Chance durch ein Exit-Gespräch
      • Mitarbeiterführung ohne Kraftaufwand
      • Mitarbeitermotivation steigern
    • Themen N-R
      • Nachfolge im Familienbetrieb
      • Nein Sagen
      • Pipeline für Angebote und Aufträge
      • Problem Ihres Mitarbeiters lösen
      • Reklamation
      • Reklamation lösen
      • Resilienz – Umgang mit Schwierigkeiten
    • Themen S-Z
      • Schwierige Mitarbeitergespräche
      • Tagesplanung – halb geplant ist schon erledigt, oder doch nicht?
      • Team stärken
      • Team stärken und Teamschwäche erkennen
      • Teammeetings durchführen
      • Umgang mit Finanzen
      • Unterbrechung der Arbeit
      • Unterbrechungen am Arbeitsplatz
      • USP – Alleinstellungsmerkmal finden
  • ÜBER UNS
    • Litano Team
    • Litano Galerie
    • Litano live in Vorträgen
    • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu
Blog
Kalender mit vier frei markierten Freitagen - 4 Tage Woche

4 Tage Woche JA oder NEIN?

11. Januar 2024/in Du als Chef, Mitarbeiter, Struktur /by Susanne Hasemann

4 Tage Woche JA oder NEIN?

Eine viel diskutierte Frage, die Chancen und Risiken birgt. Dieser Blog soll Ihnen persönlich mehr Klarheit zu diesem Thema geben, sofern Sie in Ihrem Handwerksbetrieb eine 4 Tage Woche anstreben.

Nicht für jeden Handwerksunternehmer ist die 4 Tage Woche geeignet. Für Betriebe, die einen Notdienst anbieten, wie z.B. Heizungsbaubetriebe, ist es sicher eine Herausforderung. Die Kundendiensttechniker sind ja auch am Freitag unterwegs. In diesem Fall besteht zum einen die Sorge, einen Kunden zu verlieren, weil er über das Wochenende in seinem Haus frieren müsste und zum anderen wird, je nach Betriebsgröße, ein Monteur zusätzlich benötigt.

Um eine gute Lösung für Ihren Betrieb zu finden, können Sie wie folgt vorgehen:

  • Weshalb wollen Sie die 4 Tage Woche einführen?
    Die Motivation sollte nicht ausschließlich von Ihren Mitarbeitern kommen, da sie sich der Konsequenzen und möglichen Anstrengungen im Tagesgeschäft nicht unbedingt bewusst sind. Sie sollten sich ebenso nicht unter Druck setzen lassen, weil es „andere Handwerksbetriebe“ anbieten. Aber es ist sicher ein gutes Instrument, um Mitarbeiter zu binden und tatsächlich die Arbeitseffizienz zu steigern.
  • Klären Sie unbedingt die rechtlichen Rahmenbedingungen, bevor Sie überhaupt in Erwägung ziehen, dieses Arbeitszeitmodell einzuführen.
    In jedem Fall wenden Sie sich an die Handwerkskammer oder an Ihre Innung. Wichtig ist, dass Sie sich auf keinen Fall abschrecken lassen, weil es einiges zu beachten gibt. Meiner Erfahrung nach haben unsere Handwerksunternehmer mit Ihren Teams überwiegend von diesem Modell profitiert. Baustellen werden endlich komplett fertig ohne für die letzten Restarbeiten von einer Stunde nochmal hinfahren zu müssen. Das Team arbeitet somit effizienter und motivierter, da sie gemeinsam auf ein Ziel zusteuern: Freitags frei! Die Konzentrationsfrage der Mitarbeiter steht sicher für einige im Raum, jedoch ist es für die meisten Mitarbeiter in einem Handwerksteam eher ein Ansporn, die Baustelle zu rocken und schwächere Kollegen mitzuziehen. Mit anderen Handwerksunternehmern über dieses Thema zu diskutieren kann hilfreich sein, ist es aber meistens nicht, da Ihre Kollegen das Arbeitszeitmodell nur aus der Brille des eigenen Betriebes betrachten! Machen sie sich ein eigenes Bild, das schafft mehr Klarheit als meinungsbildende Diskussionen.
  • Hier vom Verlag Impulse schon mal einige rechtliche Hinweise, die Sie sich bitte fachlich bestätigen lassen!
  • 4 Tage Woche im Team ansprechen

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine 4 Tage Woche einzuführen. Zum Beispiel arbeiten Ihre Mitarbeiter dann 10 Stunden am Tag. Oder sie erhalten weniger Urlaub. Sie können sich auch entscheiden die Urlaubsansprüche beizubehalten und 8 Stunden bei gleichem Gehalt zu zahlen.

Nachdem Sie jetzt wissen, welche Durchführung in Ihrem Handwerksbetrieb sinnvoll ist, gilt es, sich gut für die Teambesprechnung zu diesem Thema vorzubereiten!

Es sollten alle Vor- und Nachteile für die Mitarbeiter auf den Tisch, jedoch ist es ratsam, zuerst die Wünsche und Vorstellungen Ihrer Mitarbeiter herauszufinden.

Am besten bereiten Sie dazu gezielte Fragen vor:

  • Welche Vorteile ergeben sich für Euch bei einer 4 Tage Woche?
  • Welche Vorteile ergeben sich für den Betrieb oder für Abläufe?
  • Worauf müssen wir achten, wenn wir die 4 Tage Woche einführen?
  • Was denkt Ihr, steigen oder sinken eure Urlaubsansprüche oder gibt es weniger Gehalt?
  • Was ist euch / dir wichtiger: A oder lieber B.

Möglicherweise macht hierzu eine anonyme Befragung Sinn, beispielsweise über das Tool Mentimeter.  Auch hier kommt es wieder auf die Betriebsgröße an und wie sicher Sie sich fühlen in der Durchführung solcher Meetings. In manchen Fällen können Einzelgespräche mehr Sinn machen, zum Beispiel in einem kleineren Handwerksbetrieb. So kann offen und transparent über dieses Thema gesprochen werden.

Vorgehensweise nach Einführung der 4 Tage Woche:

Machen Sie sich eine Checkliste mit allen Aufgaben, die für die Durchführung und darüber hinaus wichtig sind. Dazu gehört auch die Frage, wie sich die betriebswirtschaftlichen Zahlen verändert haben. Arbeiten Sie Ihre Punkte kontinuierlich ab und terminieren Sie diese! Auch die Aufgaben, die sich wiederholen, um zu überprüfen, wie gut Ihr Team die 4 Tage Woche annimmt. Dies darf gern in einem regelmäßigen Meeting, vielleicht einmal im Monat, abgestimmt werden. Dieser Punkt gehört mit auf die Checkliste.

Umsetzung:

Für manche Handwerksbetriebe kann eine Probezeit von maximal 3 Monaten sinnvoll sein. So können alle Beteiligten in Ihrem Handwerksbetrieb feststellen, ob dieses Modell die gewünschten Vorteile bringt. Es ist sehr wichtig alle darauf vorzubereiten: Aufgepasst, erstmal zur Probe!! Nun kommt es wieder auf die Betriebsgröße an, ob eine Probezeit sinnvoll ist: Wie viele Mitarbeiterverträge müssen ergänzt werden, steht die Probezeit im Verhältnis zum Aufwand?

Fazit:

Sich mit diesem Thema zu beschäftigen, bringt auf jeden Fall Klarheit. Selbst wenn die Einführung der 4 Tage Woche nicht die gewünschten Vorteile bringt und Sie sich dagegen entscheiden, wissen Sie jetzt, dass Sie andere, bzw. zusätzliche Maßnahmen für die Mitarbeiterbindung ergreifen sollten.

Ihre Susanne Hasemann

Bei Fragen rufen Sie mich gerne an.

Tags: 4 Tage Woche, Führung, Handwerksbetrieb, Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterentwicklung, Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation, Team
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on WhatsApp
  • Share by Mail
https://www.litano-coaching.de/wp-content/uploads/2024/12/Kalender-mit-vier-frei-markierten-Freitagen-4-Tage-Woche.jpg 435 652 Susanne Hasemann https://www.litano-coaching.de/wp-content/uploads/2018/03/litano-coaching-3.svg Susanne Hasemann2024-01-11 16:31:012025-02-18 10:51:544 Tage Woche JA oder NEIN?
You might also like
Lobkarten mit Schriftzug gut gemacht und danke, das war großartig Lob und Tadel
Ausbildung Handwerk - Meister zeigt Auszubildendem Holzarbeiten Auszubildende im Handwerk
Fröhlicher Mann im Büro mit Be-Happy Notiz am Kopf Mitarbeitermotivation steigern
Teammeeting mit Schreibblock und Laptop zum Thema Effizienz durch Delegieren Mehr Effizienz durch Delegieren
Handwerker Team schaut lachend gemeinsam auf Laptop in der Hand der Mitarbeiterin Mitarbeiterentwicklung – Wie Sie als Unternehmer mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam profitieren!
Beine von drei Fußballern im Trikot mit Ball Ihr Team und Teammeetings
Puzzleteile schweben am Himmel Resilienz – Umgang mit Schwierigkeiten
Handwerker malt Schriftzug Why an den Himmel Anweisungen befolgen

Litano® Coaching

Spezialisiert auf Handwerksbetriebe,
Dienstleister und Existenzgründer

Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.

Dürfen wir Ihren Weg mit unseren Blog-Beiträgen bereichern? Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse hier ein und freuen sich auf neue Beiträge.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Telefon:
04184-888 075

Fax:
04184-888 077

E-Mail:
office@litano-coaching.de

E-Mail

WhatsApp

Telefon

  • Link to Instagram
  • Link to Facebook
  • Intro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • FAQs
Link to: Besser Mitarbeiter binden, statt Neue zu finden Link to: Besser Mitarbeiter binden, statt Neue zu finden Besser Mitarbeiter binden, statt Neue zu findenMagnet in Hand zieht aus Metall gestanzte Figuren an Link to: Kein Geld zu verschenken für Handwerker Link to: Kein Geld zu verschenken für Handwerker Geld fliegt in der LuftKein Geld zu verschenken für Handwerker
Scroll to top Scroll to top Scroll to top